Hin und wieder kommt man um das Thema „Waschmaschinenkauf“ nicht herum. Entweder ist die alte ist kaputt oder ein schlechtes Waschergebnis ist der Grund, sich mit der Anschaffung einer neuen Waschmaschine zu beschäftigen. Bei uns sind Sie genau richtig! Wir begleiten Sie auf diesem Weg.
Bei vielen Kundinnen und Kunden ist die wichtigsten Anforderung an die neue Waschmaschine, dass sie einen geringen Strom- und Wasserverbrauch hat. Moderne Waschgeräte von namhaften Herstellern haben das alle zu bieten, deshalb gibt es auch fast keine Strom- und Wasserverschwender mehr.
Für uns als Fachhändler sind die zentralen Fragen:
Haben Sie darüber schon einmal nachgedacht?
Auch heute will Baumwolle beim Waschen „gequält“ werden um sauber zu werden. Das heißt der Baumwollwaschgang erfolgt mit niedrigem Wasserstand, intensivem Waschrhythmus und idealerweise auch mit höherer Temperatur.
Doch was braucht Ihre Sportwäsche?
Sportwäsche verträgt keine schnellen und großen Temperaturschwankungen. Diese würde Ihre Sportwäsche niemals verzeihen und die volle Funktionalität, die Sportwäsche beim Tragen so angenehm macht, würde mit jedem Waschgang nachlassen.
Normalerweise wird die Wäsche mit kaltem Wasser gespült um die Waschlauge aus den Textilien auszuspülen. Es soll ja möglichst wenig Strom verbraucht werden. Gute Waschmaschinen kühlen deshalb erst die Waschlauge ab und spülen dann erst das Waschmittel aus.
Wie sicher können Sie sein, dass die Waschmaschine im 60°-Programm auch 60° Wassertemperatur erreicht?
Sie können nicht sicher sein, Sie müssen sich einfach darauf verlassen. Die Stiftung Warentest hat jedoch in einem Test nachgewiesen, dass manche Geräte nur 35° Wassertemperatur erreichen. Dies ist nur ein Beispiel wodurch sich eine gute Waschmaschine von einer weniger guten Waschmaschine unterscheidet.
Wir als Fachhändler beschäftigen uns täglich mit Wäschepflegegeräten. Deshalb kennen wir das Angebot, die Hersteller und die Geräte, durch Schulungen, richtige Fachliteratur oder unsere Erfahrungen bei der Reparatur von Hausgeräten.
Automatische Waschmitteldosierung
Für die richtige Waschmittelmenge gibt es verschiedene Faktoren: Beladung, Waschprogramm, Wasserhärte. Beachtet man diese Faktoren, kann man optimale Waschergebnisse erzielen, bis zu 30% Waschmittel-Kosten sparen und sogar noch die Umwelt schonen. Die Beladungserkennung mist die Wäschemenge in der Trommel und zieht sich nur die passende Menge Waschmittel. Eine integrierte Waschmitteldosierung hat also viele Vorteile.
Senso Fresh oder Steam Care
Beide Programme sind dazu da, die Wäsche mit Aktiv-Sauerstoff oder Dampf zu behandeln. Senso Fresh beseitigt in erster Linie Gerüche, so kann man Textilien gezielt erfrischen, auch wenn sie für die Waschmaschine nicht geeignet sind. Steam Care dagegen hat durch die Behandlung mit Dampf einen Glättungseffekt, dieser erleichtert das Bügeln von groben Baumwollgeweben. Vielleicht reicht so auch das Glattstreichen der Wäsche.
Smart Home - nützlich - sogar sehr!
Die Waschmaschine wird mit einer App auf Ihrem Handy vernetzt. Sie erhalten Empfehlungen für geeignete Waschprogramme und können die Waschmaschine über die App starten. Wenn Ihre Maschine nicht in der Wohnung, sondern im Keller steht, erhalten Sie eine Meldung nach Ablauf des Programms, das ist sehr praktisch.